Fachfortbildung Geburtstraum(a)?
Was ist ein Geburtstrauma?
Das Geburtstrauma ist ein zeitpunktspezifisches Trauma, das während der Geburt entsteht und sowohl körperliche als auch psychische und seelische Schäden verursachen kann.
In dieser dreitägigen Fachfortbildung erfahren Sie, wie Geburtstraumata bei Kindern und Eltern erkannt und mithilfe der Psycho-Kinesiologie effektiv behandelt werden können. Ziel ist es, die traumatischen Erfahrungen zu integrieren und die Symptome zu lindern oder ganz aufzulösen.


Für wen ist die Fortbildung
gedacht?
Diese Fortbildung richtet sich an Heilpraktiker:innen, Hebammen, Psychotherapeut:innen, psychologische Berater:innen und andere Fachkräfte im Gesundheitsbereich, die bereits über kinesiologische Vorkenntnisse verfügen und sich spezialisieren möchten.
Besonders geeignet ist der Kurs für diejenigen, die in ihrer Praxis mit Kindern, Müttern und Vätern arbeiten und die Auswirkungen von Geburtstraumata besser verstehen und behandeln wollen.
Inhalte:
Teil 01
Geburtstrauma des Kindes
-
Was ist ein Trauma?
-
Verständnis für perinatale Traumata und deren Auswirkungen auf das Kind.
-
Analyse von Geburtssituationen und deren potenziellen Folgen wie Ängste, Wahrnehmungs- und Verhaltensauffälligkeiten, körperliche Symptome
-
Erkennung und Behandlung von vor- und nachgeburtlichen Traumata.
Teil 02
Kinesiologische Balance und unterstützende Homöopathie
-
Anwendung kinesiologischer Balancen zur Entlastung von Geburtstraumata.
-
Einsatz von Muttermitteln in der Homöopathie zur Unterstützung des Heilungsprozesses.
-
Erkennen und Entkoppeln von Traumata mithilfe der EMDR-Methode und spezifischer Fahrpläne zur Verarbeitung akustischer und visueller Schockpunkte und Glaubenssätze.
Teil 03
Geburtstrauma der Mütter und Väter
-
Verständnis der Ursachen und Auswirkungen von Geburtstraumata bei Müttern und Vätern.
-
Erlernen von Fahrplänen zur Entkopplung von Geburtstraumata und spezifischen Traumasymptomen.
Alle Details auf einen Blick.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Dauer: 3 Tage (jeweils 10:00 – 17:30 Uhr)
Format: Präsenzseminar mit theoretischen Vorträgen, praktischen Übungen und Fallbesprechungen.
Wer leitet den Kurs?
Lydia Klassen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapeutin, Psycho-Kinesiologin.
Gibt es ein Zertifikat?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Fachfortbildung erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat, das ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Geburtstraumata und deren Behandlung bestätigt.
Wie viel kostet der Kurs?
410€
Ihr persönlicher Vorteil:
Was Ihnen der Fortbildungskurs bietet.
B.K., Familienberaterin
Diese Fortbildung war absolut transformierend! Sie hat mir als Familienberaterin ein tiefes Verständnis für die emotionale Auswirkungen von Geburtstraumata auf Kinder und Eltern vermittelt. Besonders beeindruckend war der praxisorientierte Ansatz: Vom Erkennen und Behandeln von perinatalen Traumata bis hin zur Anwendung kinesiologischer Techniken und Homöopathie zur Heilung – alles war extrem wertvoll. Auch die Einführung in die EMDR-Methode und die Fahrpläne zur Traumaverarbeitung haben mir unglaublich geholfen. Ich fühle mich nun viel sicherer im Umgang mit Geburtstraumata und bin begeistert, wie praxisnah und effektiv diese Fortbildung ist. Sehr empfehlenswert!